Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zu persönlichen Investments
Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme Ihrer finanziellen Situation und legen Sie klare Ziele fest. Danach wählen Sie geeignete Anlageklassen aus und erstellen einen Plan, der zu Ihrer Risikobereitschaft passt. Eine anfängliche Diversifikation senkt das Risiko und ermöglicht eine stabile Entwicklung Ihres Kapitals.
Risikomanagement ist zentral, um Ihr Vermögen vor unvorhergesehenen Marktbewegungen zu schützen. Methoden wie Diversifikation, Stop-Loss-Orders und regelmässige Portfolio-Checks helfen dabei, Risiken zu kontrollieren und Verluste zu begrenzen.
Wir empfehlen mindestens halbjährliche Überprüfungen, um Performance und Ziele zu bewerten. Bei grossen Marktbewegungen oder Veränderung Ihrer persönlichen Situation kann ein zusätzlicher Check sinnvoll sein, um Ihre Strategie anzupassen.
Wir bieten Zugang zu Aktien, Anleihen, ETFs, nachhaltigen Fonds sowie alternativen Investments wie Immobilien und Private Equity. Die Auswahl erfolgt basierend auf Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Anlagezielen.
Unsere Gebühren setzen sich aus transparenten Verwaltungskosten und gegebenenfalls Beratungshonoraren zusammen. Vor Vertragsabschluss erhalten Sie eine detaillierte Übersicht aller anfallenden Kosten.