Ihre persönliche Investmentstrategie

Massgeschneiderte Portfolios für Ihre finanziellen Ziele in Zürich. Vertrauen Sie auf Expertise und moderne Tools ab 2025.

Über uns

Massgeschneiderte Anlagestrategien

Personalinvestitionen erfordern eine sorgfältige Analyse Ihrer finanziellen Ziele, Ihrer Risikobereitschaft und Ihres Zeithorizonts. Bei investorahubix.com kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung aus dem Schweizer Finanzplatz mit modernen digitalen Tools, um eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln. Im Jahr 2025 setzen wir auf Transparenz, elektronische Reporting-Systeme und regelmäßige Anpassungen des Portfolios. Unser Ansatz ermöglicht es, Marktschwankungen aktiv zu managen und langfristige Stabilität zu fördern. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um kontinuierlich neue Chancen zu identifizieren und Ihr Vermögen nachhaltig zu strukturieren. Besuchen Sie uns an der Rämistrasse 101 in Zürich oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41765499089, um mehr zu erfahren.

Wir entwickeln dynamische Portfolios, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Zeithorizont zugeschnitten sind und dabei bewährte Methoden mit digitalen Innovationen kombinieren.

Jetzt informieren

Ihr individueller Investmentplan

Starten Sie mit einer unverbindlichen Analyse Ihrer aktuellen Situation. Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung Ihrer Anlagestrategie.

Unser Team

Erfahrung trifft Innovation

Team Member 1

Maximilian Meier

Senior Investmentberater

Seit über zehn Jahren betreut Maximilian vermögende Privatkunden in Zürich und leitet interdisziplinäre Projekte zur Portfoliooptimierung.

Team Member 2

Sophie Keller

Portfoliomanagerin

Sophie kombiniert Marktanalysen und finanzmathematische Modelle, um strategische Allokationen effizient umzusetzen.

Team Member 3

Lukas Weber

Finanzanalyst

Lukas erstellt tiefgehende Research-Reports und überwacht Anlageklassen, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.

Unsere Leistungen

Von der ersten Beratung bis zur laufenden Betreuung bieten wir umfassende Services für Ihr Anlageerlebnis.

Individuelle Beratung

Persönliche Analyse Ihrer Bedürfnisse.

Massgeschneidert

Transparente Kosten

Klare Übersicht ohne Überraschungen.

Volle Kostentransparenz

Risikomanagement

Dynamische Anpassung an Marktveränderungen.

Strategisch

Technische Analyse

Datengetriebene Entscheidungsgrundlage.

Datenbasiert

Warum langfristig investieren?

Langfristige Anlagehorizonte ermöglichen es, Marktschwankungen auszugleichen und von Zinseszinseffekten zu profitieren.

Eine durchdachte Strategie berücksichtigt Ihre Lebensziele und passt sich dynamisch an Veränderungen an.

Interessanter Fakt Wussten Sie, dass ein breit diversifiziertes Portfolio das Risiko über 20 Jahre um bis zu 30% reduzieren kann?

Schritte zum Investment

Mit wenigen Schritten zur optimalen Strategie:

  • Bedarfsanalyse und Zieldefinition
  • Risikoprofil erstellen
  • Portfoliokonstruktion und Umsetzung

Unsere Philosophie

Wir verbinden traditionelle Anlageprinzipien mit digitalen Innovationen und setzen dabei auf Transparenz und kontinuierliche Optimierung.

Ihre Kontaktinformationen

Adresse

Rämistrasse 101, 8092 Zürich

Telefon

+41765499089

E-Mail

info@investorahubix.com

Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich in 2025 mit persönlichen Anlagen starten?

Um 2025 mit Ihren persönlichen Investitionen zu beginnen, empfehlen wir, zunächst Ihre finanziellen Ziele klar zu definieren und ein Budget für Ihre Anlagestrategie festzulegen. Anschliessend analysieren Sie Ihre Risikobereitschaft und wählen Anlagetypen wie Aktien, Anleihen oder nachhaltige Fonds aus. Mit fundierten Marktdaten und einer strukturierten Vorgehensweise können Sie schrittweise Ihr Portfolio aufbauen und bei Bedarf anpassen.

Welche Risiken muss ich bei meinen Anlagen beachten?

Jede Form der Geldanlage ist mit spezifischen Risiken verbunden, darunter Marktschwankungen, Inflationsdruck und Kreditrisiken. Eine breite Streuung Ihrer Investments kann helfen, einzelne Verluste abzufedern. Zudem ist es ratsam, regelmässig die aktuelle wirtschaftliche Lage und Ihre persönliche Risikosituation zu überprüfen, um Ihr Portfolio gegebenenfalls neu auszurichten und unvorhergesehene Ereignisse abzufangen.

Mit welchen Kosten sollte ich rechnen?

Unsere Dienstleistungen basieren auf transparenten und nachvollziehbaren Gebührenstrukturen. In der Regel fallen Verwaltungskosten für Fonds, Transaktionsgebühren beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren sowie gegebenenfalls Beratungshonorare an. Details zu den Gebühren erhalten Sie vorab in unserem Informationspaket, sodass Sie Ihre Gesamtaufwendungen jederzeit im Blick behalten können.

Erster Schritt

So starten Sie

Vereinbaren Sie eine Erstberatung in unserem Büro an der Rämistrasse 101 in Zürich und erhalten Sie eine Übersicht Ihrer aktuellen Anlagesituation.

Beratungstermin buchen

FAQ

Häufige Fragen

image

Was sind persönliche Investitionen?

Persönliche Investitionen beziehen sich auf die individuelle Zusammenstellung eines Portfolios, das auf Ihre persönlichen Ziele, Ihren zeitlichen Horizont und Ihre Risikoneigung abgestimmt ist. Im Gegensatz zu standardisierten Produktlösungen werden dabei Anlageklassen, Regionen und Sektoren gezielt ausgewählt, um ein Gleichgewicht zwischen Renditechancen und Risikoexposition zu erreichen. Dieser individualisierte Ansatz berücksichtigt Faktoren wie aktuelle Lebensphase, Einkommenssituation und steuerliche Aspekte in der Schweiz. Dadurch entsteht eine passgenaue Strategie, die flexibel angepasst werden kann, wenn sich Rahmenbedingungen ändern. Unsere Berater unterstützen Sie bei allen Schritten, von der Analyse bis zur Umsetzung, und sorgen dafür, dass Ihre Anlageentscheidungen nachvollziehbar und transparent bleiben.

Wie entsteht Rendite?

Rendite entsteht durch Kurssteigerungen, Dividenden und Zinszahlungen. Eine gut diversifizierte Anlagestruktur verteilt das Risiko und strebt nachhaltiges Wachstum an.

Wie funktioniert Risikostreuung?

Risikostreuung, auch Diversifikation genannt, verteilt Anlagebeträge auf verschiedene Wertpapiere, Anlageklassen und geografische Regionen, um das Klumpenrisiko zu minimieren. Ein ausgewogenes Portfolio kann beispielsweise Aktien, Anleihen, Immobilienwerte und alternative Investments enthalten, die sich in unterschiedlichen Marktsituationen unterschiedlich entwickeln. Indem Anlagen so kombiniert werden, dass sie nicht alle gleichzeitig denselben Einflüssen ausgesetzt sind, lassen sich Schwankungen abfedern und das Risiko kleinerer Einzelpositionen reduzieren. Zudem werden regelmässige Rebalancing-Massnahmen durchgeführt, um die ursprünglich festgelegte Asset-Allokation beizubehalten und auf Kursabweichungen zu reagieren. Dieser strukturierte Prozess erhöht die Widerstandsfähigkeit Ihres Vermögens gegenüber volatilen Phasen und trägt zur nachhaltigen Wertentwicklung bei.

Welche Kosten fallen an?

Unsere Kosten umfassen eine transparente Beratungsgebühr sowie Verwaltungskosten. Es gibt keine versteckten Spesen. Details finden Sie unter investorahubix.com/kosten.